Brückenbau schreitet voran: Wichtiger Meilenstein an der Hallischen Straße erreicht

Am 4. Juni 2025 hat das Bauprojekt Knoten Magdeburg einen bedeutenden Fortschritt gemacht: Sechs rund 20 Meter lange Verbundfertigteilträger wurden erfolgreich an der Eisenbahnbrücke an der Hallischen Straße eingehoben und bilden nun das Grundgerüst des neuen Brückenüberbaus.

Rückblick: Abriss und Fundamentarbeiten

Bevor die neuen Träger eingesetzt werden konnten, wurde die alte Eisenbahnbrücke aus dem Jahr 1932 vollständig zurückgebaut. Anschließend begann der Bau des neuen Fundaments: Tiefe Bohrpfähle wurden in den Boden eingebracht, um die künftige Brücke sicher zu tragen. Darauf wurden zwei massive Betonwiderlager errichtet, auf denen nun die neuen Träger ruhen.

Präzision und Planung auf höchstem Niveau

Die bogenförmigen Träger wurden in einem Werk vorgefertigt, zur Baustelle transportiert und dort mit Hilfe eines Schwerlastkrans millimetergenau eingesetzt. Diese moderne Bauweise ermöglicht es, die Verkehrsbehinderungen auf der Hallischen Straße so gering wie möglich zu halten. Auch optisch wird die neue Eisenbahnbrücke ein echtes Highlight: Die Gestaltung orientiert sich an der historischen Vorgängerin und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein.

Ausblick: Nächste Schritte im Bauablauf

In den kommenden Wochen wird die Fahrbahnplatte hergestellt, gefolgt vom Einbau:

  • der weiteren Brückenausstattung
  • der Lärmschutzwand
  • des neuen Gleisoberbaus

Zum Abschluss wird das neue Bauwerk an das bestehende Gleisnetz angeschlossen.

Wir bedanken uns bei allen Anwohnenden für das Verständnis während der Bauarbeiten. Mit dem Neubau der Eisenbahnbrücke investieren wir in eine moderne, sichere und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur für Magdeburg.

Zurück zur Newsübersicht